Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Objektbeschreibung Dieses charmante Bauernhaus aus dem Jahr 1810 liegt mitten im Dorf Insming im Departement Moselle, Region Grand Est. Ursprünglich als Poststation genutzt, bietet das Anwesen heute mit einer Wohnfläche von 203 m² und einer Nutzfläche von über 300 m² reichlich Platz für individuelle Gestaltung. Die 60 cm dicken Außenwände sorgen für gute Isolierung und ein besonderes Wohnklima.
Das Grundstück erstreckt sich über 1479 m² und beinhaltet eine große Scheune sowie einen riesigen Speicher, die vielseitige Ausbaupotenziale bieten. Optional kann ein angrenzendes Baugrundstück von 11,24 Ar erworben werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein 1 Hektar großes Wiesengrundstück mit offenem Stall und drei Boxen in unmittelbarer Nähe für nur 200 € im Jahr zu pachten.
Im Erdgeschoss erwartet Sie ein großes Wohn-Esszimmer, ein Büro, ein Gesellschaftsraum mit eingebautem Pizzaofen sowie eine Küche mit historischem Ofen und Kaminofen. Ergänzt wird die Ebene durch eine Toilette, eine Waschküche, einen Heizungsraum und eine imposante Garage mit Platz für bis zu vier Fahrzeuge.
Die obere Etage verfügt über drei große Schlafzimmer und ein geräumiges Badezimmer mit Wanne, Dusche und Toilette. Das Dachgeschoss bietet mit einem ausbaufähigen Speicher weiteren Gestaltungsspielraum. Im Keller befinden sich ein Lagerraum und ein traditioneller Weinkeller.
Das Haus wird mit Öl und Holz beheizt. Der Verbrauch liegt bei ca. 1200 € für Öl und etwa 8 Ster Holz pro Jahr. Die Grundsteuer (Taxe Foncier) beträgt 700 € jährlich. Eine Sickergrube ist vorhanden; der Anschluss an das Kanalsystem ist notwendig und kostet etwa 8000 €.
Insming liegt 80 km von Saarbrücken entfernt und ist in ca. einer Stunde erreichbar. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und historische Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Saint-Clément. Für den täglichen Bedarf stehen in der Nähe verschiedene Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Ausstattung Zusätzliche Optionen wie das Baugrundstück oder die Wiesenpacht können individuell abgestimmt werden. Wir freuen uns, Ihnen dieses einzigartige Anwesen bei einer Besichtigung näher vorzustellen!
AUFTEILUNG
Parterre: Entré, Flur, Büro, großes Wohn-Esszimmer, Toilette, Waschküche, Heizungsraum, Gesellschaftsraum mit Pizzaofen, riesige nach oben offfene Garage,
1. Etage: Flur, 3 sehr große Schlafzimmer, sehr großes Bad mit Wanne, Dusche und Toilette
Dachgeschoss: Riesiger Speicher (noch ausbaubar)
Keller: 1 Kellerraum, Weinkeller
____________________________________________
Achtung:
Die Aufnahmen sind mit einem Superweitwinkelobjektiv aufgenommen worden. Es kann dadurch zu räumlichen Täuschungen kommen.
Kaufinformationen:
Die Grunderwerbssteuer beträgt in Frankreich 5,81 %. Die Notargebühren liegen bei etwa 1 bis 1,2 %. Da es in Frankreich keine Grundschuld sondern nur eine Hypothekenschuld gibt, nimmt der Notar für die Eintragung des Darlehns ins Grundbuch je nach der aufgenommenen Darlehnssumme zwischen 0,5 und 1,2 % Gebühren. Bei dem definitiven Notarakt kassiert der Notar die kompletten Kaufnebenkosten, da er für die Grunderwerbssteuer gegenüber dem Finanzamt haftbar ist.
Lage Insming ist eine französische Gemeinde mit etwa 601 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est.
Lagebeschreibung: Insming liegt im Nordosten Frankreichs, etwa 60 Kilometer südöstlich von Metz und 40 Kilometer nordöstlich von Château-Salins. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 7,21 km² und befindet sich auf einer Höhe zwischen 215 und 273 Metern über dem Meeresspiegel.
Sehenswürdigkeiten: Die Kirche Saint-Clément in Insming beherbergt eine beeindruckende Orgel aus dem 18. Jahrhundert, die als die größte im Département Moselle gilt. Zudem gibt es in der Gemeinde ein Kalvarienkreuz aus dem 17. Jahrhundert sowie ein Beinhaus auf dem Friedhof.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Insming bietet verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft der Region führen. Die umliegenden Wälder und Felder laden zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Naturbeobachtungen ein.
Infrastruktur: Die Gemeinde verfügt über grundlegende Infrastruktureinrichtungen, darunter eine Grundschule, lokale Geschäfte und Handwerksbetriebe. Für weiterführende Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten nutzen die Einwohner die nahegelegenen Städte.
Lage zu Saarbrücken: Insming liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Saarbrücken. Die Fahrzeit mit dem Auto beträgt ungefähr eine Stunde, hauptsächlich über die Autobahnen A320 und A4.
Insming zeichnet sich durch seine historische Bedeutung und die ländliche Umgebung aus, die sowohl kulturelle als auch natürliche Attraktionen bietet.
Sonstiges Viele unserer Kunden haben durch ihren Umzug in unser schönes Nachbarland Frankreich erhebliche Steuervorteile. Einige hiervon finanzieren sogar ihr neues Zuhause mit ihrer Steuer- und Mietersparnis. Das bedeutet, durch den Umzug nach FRANKREICH schenken sich unsere Kunden ein neues ZUHAUSE . Warum nicht auch Sie??? Zu der schönen Lebensqualität und den Steuervorteilen gibt es weitere Vorzüge. Auch Strom und Wasser sind deutlich günstiger als in Deutschland. Die Kfz-Steuer entfällt komplett. Neben der netten nachbarschaftlichen Freundschaft und Hilfsbereitschaft sprechen alle vorgenannten Punkte für ein Leben im grenznahen Frankreich. Auch stellt heute die deutsche Sprache in der grenznahen Region in der Regel kein Problem mehr da. Auf den Ämtern und im täglichen Leben wird fast überall deutsch gesprochen.
Als in Frankreich zugelassene Immobilienmakler können wir Sie fachgerecht beraten, wie ein Immobilienkauf in Frankreich abgewickelt wird und sind berechtigt Kaufvorverträge zwischen Käufer und Verkäufer zu schreiben.
Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Fragen Sie uns - Wir beraten Sie gerne
Energieausweis
Baujahr |
1810 |
Zustand |
Modernisiert |
Energieausweis |
Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis |
29.01.2034 |
Endenergiebedarf |
223 kWh/(m²a) |
Baujahr lt. Energieausweis |
1810 |
wesentlicher Energieträger |
Öl |